Jahr |
Schulform |
|
1885 Gründung |
Privat-Webeschule |
Das Oberstufenzentrum 1 des Landkreises Spree-Neiße ist Nachfolger verschiedener Lehranstalten und Bildungseinrichtungen. 1885 gegründet als Privat-Webeschule. |
1890 |
Werkmeisterschule für Weber zu Forst i. L.
|
Vom Fabrikantenverein in Forst erhielt sie, unter staatlicher Aufsicht stehend, im Jahre 1890 den Namen Werkmeisterschule für Weber zu Forst i. L.. |
1895 |
Königliche Webeschule zu Forst i. L. |
Nach immer stärkerer Beteiligung der preußischen Staatsregierung, auch bei der inhaltlichen Ausrichtung und Ausstattung mit Lehrmitteln änderte sich die Schulbezeichnung 1895 in Königliche Webeschule zu Forst i. L. . |
1891 |
|
Seit 1891 befindet sich die Lehreinrichtung am heutigen Ort. |
1914-1918 |
Preußische Fachschule für Textilindustrie zu Forst/Lausitz |
Nach dem 1. Weltkrieg trug unser Haus die Bezeichnung Preußische Fachschule für Textilindustrie zu Forst/Lausitz. |
1945 |
Forster Textilschule |
Später bis zum Ende des 2. Weltkrieges war die Bezeichnung dann Forster Textilschule. |
17.03.1947 |
Textilfachschule Forst/Lausitz |
Am 17.03.1947, nach umfangreichen Aufräumarbeiten und Beseitigung von Kriegsschäden, fand die Eröffnungsfeier der Textilfachschule Forst/Lausitz statt. |
31.01.1948 |
Textilingenieurschule Forst (Lausitz) |
Nach kurzer Zeit, am 31.01.1948, wurde sie in Textilingenieurschule Forst (Lausitz) umbenannt. |
1990 |
|
Im Zuge der politischen Umgestaltung erfolgte seit 1990 der Wandel zu einer Schule der beruflichen Bildung ... |
1991 |
Oberstufenzentrum Forst |
... sowie weiterführenden Allgemeinbildung und trug ab 1991 den Namen Oberstufenzentrum Forst. |
1995 |
Oberstufenzentrum 1 Spree-Neiße |
Nach der Kreisgebietsreform im Jahre 1995 fusionierte das Oberstufenzentrum Forst mit dem Oberstufenzentrum Spremberg und trägt seitdem die Bezeichnung Oberstufenzentrum 1 Spree-Neiße. |